Mit einem besonderen Aktionstag unterstützt die Stiftung Senfkorn einmal im Jahr einen Evangelischen Kindergarten im Bereich der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Zu diesem Fest mit Spiel, Spaß und Unterhaltung werden die Kinder, Eltern, Großeltern und Unterstützer eingeladen. Die Kindertagesstätte versucht vor der Veranstaltung, so viele Spenden wie möglich zu sammeln, welche am Tagesende durch die Stiftung Senfkorn verdoppelt werden.

Der Aktionstag 2024 fand am Freitag dem 27. September im Christlichen Kindergarten „Baum des Lebens“ in Rudolstadt statt. Der Kindergarten feierte an diesem Tag seinen 20. Geburtstag. Eingeladen waren neben Kindern und Eltern auch Großeltern und andere Interessierte. Ziel war es an diesem Nachmittag, Spenden für Projekte zur Bewahrung und zum Schutz der Schöpfung zu sammeln. Dazu zählen das Pflanzen, die Pflege, Gießen, das Ernten und Verarbeiten von Obst und Gemüse durch die Kinder. Dafür sollen Geräte und Hochbeete angeschafft und die pädagogischen Fachkräfte im Bereich der Natur- und Umweltbildung geschult werden.

Bereits im Vorfeld des Aktionstages wurde in Rudolstadt ein Spendenaufruf gestartet, um dieses Ziel zu erreichen. Neben den Spenden konnten aber auch die Kinder, Eltern und Großeltern mit ihrer Beteiligung an den Senfkorn-Aktionen gemeinsam viel Geld erspielen. Allein durch Rollerrennen, Senfkorn-Lauf und Senfkorn-Zielwerfen wurden über 1.000 Euro "erspielt".

Mit den Einnahmen aus dem Bratwurst- und Kuchenbasar sowie den Spenden von Firmen und Privatpersonen wuchs die gesammelte Summe am Ende des Tages auf 5.488 Euro an.  Damit kann sich der Christliche Kindergarten „Baum des Lebens“  über weitere 5.500 Euro von der Stiftung Senfkorn freuen.

Ein großer Dank geht seitens der Stiftung an das Team des Kindergartens, das diesen Nachmittag so wunderbar gestaltet hat. Vielen Dank.


Bewerben!

Auch Ihre Kindertagesstätte kann sich für den Aktionstag bewerben. Es genügt ein formloser aber kreativer und aussagekräftiger Antrag, in dem Sie Ihre Fördermaßnahme beschreiben und begründen.

Bitte beachten: Im Jahr 2025 pausiert der Aktionstag!

Ihre Bewerbung für den Aktionstag 2026 schicken Sie bis zum 15. Januar 2026 per E-Mail an:

Stiftung Senfkorn
c/o Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
E-Mail: senfkorn@ekmd.de


FAQ

Der Aktionstag der Stiftung Senfkorn findet immer im September, am zweiten oder dritten Freitag in der ausgewählten Einrichtung statt.

Der Aktionstag beginnt mit einer gemeinsamen Andacht und einem kleinen Kulturprogramm. Im den daran anschließenden Teil veranstaltet die Stiftung Senfkorn verschiedenste Spiele für Kinder und Erwachsene rund um das Thema Senfkorn. Alle Einnahmen, die an diesem Tag zusammenkommen (durch Spiele, Spenden, Essen und Getränke etc.), werden von der Stiftung Senfkorn bis zu einer maximalen Förderhöhe von 6.000 Euro verdoppelt. Das heißt, wenn es der Kindertagesstätte gelingt, 6.000 Euro an Eigenmitteln einzuwerben, zahlt die Stiftung diese Summe in gleicher Höhe zu.

In der Ausgestaltung des Aktionstages wird Ihre Kindertagesstätte im Vorfeld von der Stiftung Senfkorn unterstützt. Sie erhalten eine Checkliste mit den wichtigsten Vorbereitungspunkten. Die Pressearbeit und der Aktionsteil für diesen Tag werden von der Stiftung übernommen. Ihre Kindertagesstätte kümmert sich um die räumliche Gestaltung, das Angebot an Essen und Getränken sowie um die Andacht und ein kleines Kulturprogramm zu Beginn der Veranstaltung. Weiterhin sprechen Sie diesen Tag mit den Eltern, Kindern und dem Träger ab und motivieren potenzielle Spender. Bei der Erstellung eines Spendenbriefes unterstützt Sie der Fundraising-Beauftragte der EKM.

Für den Aktionstag der Stiftung Senfkorn kann sich jede evangelische Kindertagesstätte auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland bewerben.

Mit dem Aktionstag der Stiftung Senfkorn sollen besonders innovative Projekte, die die Arbeit in der Kindertagesstätte befördern, die Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden oder auch der Um- und Ausbau Ihrer Kindertagesstätte gefördert werden.

Der Einsendeschluss für die Bewerbung zum Aktionstag 2024 ist der 15. Januar 2024.

Für die Bewerbung genügt ein formloser aber durchaus kreativer und aussagekräftiger Antrag – in Form eines Briefs, Films oder einer kleinen Präsentation per E-Mail - an:

Stiftung Senfkorn
c/o Landeskirchenamt der EKM
Michaelisstraße 39
99084 Erfurt
oder per E-Mail: yvonne.heller@ekmd.de

In dem Antrag muss der zu fördernde Inhalt beschrieben und die Nachhaltigkeit der Maßnahme begründet werden.

Die Auswahl, in welcher Kindertagesstätte der Aktionstag stattfindet, erfolgt im Rahmen der regulären Sitzung des Vorstandes und des Kuratoriums Ende Januar. Anschließend werden die Einrichtungen über die Wahl informiert.

Haben Sie noch weitere Fragen?
dann können Sie sich gern an die Stiftung Senfkorn wenden. Als Gesprächspartner stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Referates Kindertagesstätten der Diakonie Mitteldeutschland zur Verfügung.

Marita Leyh - Tel.: 0345 12299-331, E-Mail: leyh@diakonie-ekm.de
oder
Nancy Wellenreich - Tel.:0345 12299-332, E-Mail: wellenreich@diakonie-ekm.de

Bisherige Aktionstage:

  • 2024 Rudolstadt
  • 2023 Magdeburg
  • 2022 Heldrungen, Kyffhäuserkreis
  • 2021 Eckartsberga, Burgenlandkreis
  • 2020 Gera, OT Dorna
  • 2019 Rottenbach, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
  • 2018 Pößneck, Saale-Orla-Kreis
  • 2017 Oberlind, Landkreis Sonneberg
  • 2016 Wernshausen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
  • 2015 Sättelstädt, Wartburgkreis
  • 2014 Gräfenroda, Ilm-Kreis
  • 2013 Breitungen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
  • 2012 Kahla, Saale-Holzland-Kreis
  • 2010 Ranis, Saale-Orla-Kreis
  • 2009 Eisenach
  • 2008 Wangenheim, Landkreis Gotha
  • 2007 Gompertshausen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
  • 2006 Ernstroda, Landkreis Gotha
  • 2005 Berka/Werra, Wartburgkreis
  • 2004 Gera
  • 2003 Sonneberg

Mehr Fotos

001  Stiftung Senfkorn 002  Stiftung Senfkorn 003  Stiftung Senfkorn 004  Stiftung Senfkorn 005  Stiftung Senfkorn 006  Stiftung Senfkorn 005  Stiftung Senfkorn 006  Stiftung Senfkorn